07.01.2021 Schulbetrieb im Januar 2021
17.12.2020 Weihnachtsferienbrief
02.12.2020 Unser Weihnachtsbaum
In unserer Pausenhalle haben wir wieder unseren Weihnachtsbaum aufgestellt. Wir haben ihn als Geschenk von Familie Sabine und Martin Hammes aus Mariahof erhalten; vielen, herzlichen Dank dafür. Im Moment ist erst die Lichterkette angebracht. Jetzt werden nach und nach die gebastelten Tannenbaumanhänger der Kinder aufgehängt. Eine besinnliche Adventszeit wünschen wir allen.
01.12.2020 Unser Schulobst für diese Woche
23.11.2020, Besuch des Feuerwehrmannes, Marc Raßkopf, in der Klasse 3
11.11.20 St. Martin in der Grundschule Mariahof
Heute, am 11. November, haben wir in der Schule das Fest des heiligen Martin gefeiert. Leider müssen alle Martinsumzüge ausfallen, aber wir haben
alternative Möglichkeiten gefunden, dieses Fest mit den Kindern zu feiern:
In den Klassen wurden Laternen gebastelt. Die Kinder ziehen mit ihren Laternen mit ihrer Klasse über den Schulhof oder den Stadtteil. Manche
Martinslaternen werden auch in die Fenster gestellt in dieser Woche.
Eine sehr große Freude hatten die Kinder natürlich an den Martinsbrezeln, die die Pfarrgemeinde St. Michael am Martinstag vorbeibringen ließ. Der
Gedanke des Teilens konnte hier auch sehr gut thematisiert werden, obwohl natürlich jedes Kind eine eigene Brezel erhalten hat.
Wir, die Kinder und Lehrkräfte der Grundschule Mariahof, danken sehr herzlich für diese Spende. Schön, dass es auch in diesen Zeiten möglich war,
die Kinder so zu erfreuen.
Laternen und Martinsbrezeln in der Klasse 4b
Laternen der dritten Klasse und Verteilung der Martinsbrezeln - Colin geht mit seinem Bruder und den Martinslaternen durch Mariahof
Laternen Klasse 2b
Die Klasse 2a mit ihren Martinslaternen
07.11.20 Unerwarteter Besuch in der Klasse 1
Ein Rotkelchen verirrte sich durchs geöffnete Fenster in den Klassenraum der Klasse 1.
So wurde aus der laufenden Deutschstunde plötzlich Sachunterricht.
Alle Schülerinnen und Schüler waren sehr neugierig, verhielten sich aber auch rücksichtsvoll.
So konnten wir das Tier wohlbehalten wieder in die Freiheit begleiten.
03.11.20 Klasse 4a sagt einfach mal Danke!
Des Weiteren möchten wir uns ganz herzlich bei den Gartenfreunden Mariahof bedanken. Sie spenden uns ca. 200 Blumenzwiebeln und helfen uns zusätzlich bei unserem Bodenbeet-Projekt. Wir freuen uns schon auf die Umgrab-Arbeiten.
Auch der Förderverein spendet uns neue Hochbeete. Vielen Dank!
Einen besonderen Dank gilt auch Frau Laux, die uns mit ihrer Fachkompetenz und ihren Mobilisierungsfähigkeiten regelmäßig bei Seite steht und unterstützt.
Da es in einem Garten immer Etwas zu tun gibt, kann das Projekt auf alle Schulklassen erweitert werden. Deswegen brauchen wir zahlreiche und funktionsfähige Gartengeräte. Über eine derartige
Spende würden sich Ihre Kinder freuen.
Sollten Sie weitere Unterstützungsmöglichkeiten Ihrerseits sehen, können Sie gerne Kontakt per Mail aufnehmen.
Danke kann man nicht oft genug sagen,
Die Klasse 4a - Umwelt-AG
03.11.20 Klasse 4a: Nur die Harten kommen in den Garten
Liebe Klasse 4a,
ich bin richtig stolz auf das, was wir gemeinsam in den letzten 3 Monaten in der Umwelt-AG erarbeitet haben.
Wir haben das Atrium aufgeräumt, gesäubert und sind es immer noch am weiterpflegen. Ein Hochbeet haben wir aufgefüllt und mit neuen Sachen (Feldsalat, Mangold, Endivien-Salat) bepflanzt. Das Zweite sind wir noch am zerkleinern, da es zu modrig geworden ist. Die Bretter des zweiten Hochbeetes werden unter hohem Kraftaufwand von Kindern per Hand zersägt. Sie dienen später als Abgrenzung für unseren Komposthaufen.
Zudem haben wir die zwei großen Beete von tiefwuchernden Wurzeln befreit und umgegraben. Auch darin wurden zum einen Blumenzwiebeln gesetzt und zum anderen leckere Erdbeeren gepflanzt.
Aber das Schnittgut haben wir nicht einfach in die Biotonne geschmissen. NEIN! Wir haben zusätzlich ein Totholzhabitat mit Komposthaufen angelegt.
Das kann man uns Alles nur glauben, wenn man es sieht! Also hier die Beweise:
07.10. Klasse 1: Üben im Deutschunterricht mit den iPads
Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse üben regelmäßig in Partnerarbeit mit den iPads.
Dabei steht immer der aktuell zu lernende Buchstabe im Mittelpunkt.
- den Buchstaben nachschreiben
- den Buchstaben erkennen und auswählen
- Wörter auswählen, die den entsprechenden Anlaut haben
- hören und markieren, an welcher Stelle im Wort der zum Buchstaben gehörende Laut steht
- Wörter in Silben zerlegen
Daneben wird noch die grundlegende Bedienung des iPads gelernt und die Säuberung des Displays mit Reinigungstüchern.
Bei der Partnerarbeit tragen die Kinder auch im Sitzen ihre Masken.
21.09. Herbstschule
Liebe Eltern, hier ist noch einmal eine Erinnerung an die Herbstschule. Sie müssen sich selbst mit einem Formular, das sich auf der Homepage der Stadt Trier befindet, anmelden.
17.09. Klasse 1
Bis zu dieser Woche wurden folgende Buchstaben/Laute gelernt:
In Mathematik sind es die Ziffern 1 bis 7.
15.09. Schulobst
Ab dieser Woche werden alle Klassen unserer Schule wieder mit frischem Obst beliefert.
22.08. Elternabend Klasse 1
Der Elternabend für die Klasse 1 findet statt am Donnerstag, 03.09., um 18:30 Uhr.
Wir treffen uns in der Turnhalle.
Eine schriftliche Einladung gibt es Anfang kommender Woche, die Kinder packen diese in ihre gelbe Postmappe.
A. Zimmer
16.08. Kurze Erinnerung an unsere Feriendose
Liebe Kinder der Klasse 4a,
bald sind die geliebten Ferien zu Ende. Ich hoffe, dass ihr die freien Tage sehr genossen habt. Ab beginnt Montag wieder der Schulalltag. Leider immer noch unter Hygieneregeln. Also denkt bitte an eure Masken und haltet euch an die Abstandsregeln.
Damit der Schulanfang gut startet und wir direkt loslegen können, bitte ich euch die Feriendosen mitzubringen. Macht euch gerne schon einmal Gedanken darüber, was ihr unbedingt erzählen wollt und legt eine Erinnerung in eure Dose. Ich bin richtig gespannt, was ihr alles in den Ferien erlebt habt.
In Mathematik und Deutsch werden wir in Form von einer Stationenarbeit herausfinden, was ihr noch alles aus dem 3. Schuljahr könnt und wo wir vielleicht noch etwas wiederholen müssen.
Ich freue mich riesig euch wiederzusehen. Ich hoffe ihr seid alle gesund geblieben über die Ferien.
Also dann bis Montag
Eure Frau Fried-Wolczyk
16.08. Kleiner Steckbrief
Liebe Eltern der 4a,
wie Sie ja erfahren haben, werde ich nach den Sommerferien den Unterricht der Klasse 4a übernehmen. Es wäre mir wichtig gewesen, mich Ihnen persönlich vorzustellen, aber in der momentanen Lage ist dies leider etwas schwierig. Ich schreibe Ihnen deswegen einen kleinen (Steck-)Brief:
Mein Name ist Nathalie Fried-Wolczyk, ich bin 28 Jahre alt, verheiratet und wohne im wunderschönen Saarland. Ich habe an der pädagogischen Hochschule in Heidelberg studiert und im letzten Schuljahr das Referendariat erfolgreich absolviert. Ich bin ein sehr aktiver Mensch: Fußball, Jogging und Radfahren sind meine Lieblingssportarten, aber allgemein bin ich einfach nur sehr gerne an der frischen Luft.
Da dies das letzte Schuljahr Ihrer Kinder an der Grundschule ist und Sie vielleicht auch einige Fragen haben, biete ich Ihnen eine regelmäßige Sprechstunde an:
Montags von 13 Uhr bis 16 Uhr (Bitte per Mail vorab anmelden)
Meine dienstliche Mailadresse werde ich den Kindern am Montag mitteilen.
Noch ein erholsames Wochenende
N. Fried-Wolczyk
13.08. Umgang mit Erkältungs- und Krankheitssymptomen
13.08. Anschreiben der Bildungsministerin an alle Eltern
13.08. Auszug aus dem Sommerferienbrief
Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht wieder am Montag, dem 17.08.2020, um 8:00 Uhr.
Am Dienstag, dem 18.08.2020, werden die Erstklässler eingeschult.
Wir besuchen den Einschulungsgottesdienst um 9 Uhr in St. Michael, um 10 Uhr ist die Begrüßung in der Turnhalle oder auf dem Außengelände unserer Schule. Das üblicherweise stattfindende „Begrüßungscafé“ für die Eltern der Erstklässler verschieben wir auf einen späteren Zeitpunkt.
Sollten sich während der Ferien neue Entwicklungen abzeichnen, so würde ich Sie sowohl über die Homepage als auch über den Email-Verteiler informieren.
Ihnen und Ihren Kindern wünsche ich, auch im Namen des Kollegiums, eine angenehme und erholsame Ferienzeit.
Den Kindern der 4. Klassen wünsche ich einen guten Start an den weiterführenden Schulen. Kommen Sie alle gesund aus dem Urlaub zurück!
Mit herzlichen Grüßen
Eleonore Müller, Schulleiterin
3. Juli 2020, Elternbrief von Ministerin Dr. Stefanie Hubig und dem Sprecher des Landeselternbeirats Reiner Schladweiler
02.07.2020 Brief von Ministerin Dr. Stefanie Hubig
29.06.2020 Elterninformation zu Urlaubsreisen in Risikogebiete
17.06.2020 Elternbrief der Bildungsministerin zur Sommerschule
03.06.2020 Fahrrad-Training der Klasse 4b für den Fahrrad-Führerschein
29.05.2020 Info für Klasse 2b
Liebe 2b,
ab Dienstag, 2. Juni, kann der hoffentlich letzte Arbeitsplan in unserer Klassenkiste in der Pausenhalle abgeholt werden.
Viele Grüße
Caroline Lehmann
28.05.2020 Info für Klasse 2a
Der 6. und hoffentlich letzte Arbeitsplan liegt am Dienstag, 02.06.2020, zum Abholen in der Schule bereit.
Liebe Grüße
Stefanie Eischens-Keilen
28.05.2020 Info für Klasse 1
Liebe Klasse 1,
ab Dienstag, 02.06.2020, liegt für euch ein vorerst letzter Wochenplan in der Schule zum Abholen bereit.
Am Montag, 08.06.2020, sehen wir uns dann endlich in der Schule wieder.
Liebe Eltern, bitte beachten Sie dazu den Elternbrief unten.
Ich freue mich schon sehr auf euch.
Liebe Grüße
Romy Worster
28.05.2020 Schulöffnung zum 8. Juni 2020
18.05.2020 Info für Klasse 2b
Liebe 2b,
ab heute, Montag den 18. Mai, liegt für euch ein neuer Arbeitsplan in unserer Klassenkiste zum Abholen bereit.
Viele Grüße
Caroline Lehmann
18.05.2020 Info für Klasse 1
Es liegen neue Wochenpläne für euch in der Schule bereit.
Bis hoffentlich bald.
Eure Lehrerin Romy Worster
17.05.2020 Info für Klasse 3a
Arbeitsmaterialien für diese Woche bitte am Montag wie gewohnt in der Schule abholen!
17.05.2020 Info für Klasse 3b
Ab Montag, 18.05., liegen wieder Wochenpläne für die Kinder der Klasse 3b bereit.
17.05.2020 Info für Klasse 2a
Der 5. Arbeitsplan liegt am Montag, 18.05., zum Abholen in der Schule bereit.
Liebe Grüße
Stefanie Eischens-Keilen
Den aktuellen Elternbrief vom 13.05. zur weiteren Schulöffnung
finden Sie unter dem Menüpunkt "Ältere Beiträge 1".